Coronavirus 2019-nCoV Antigen Test, Speicheltest
2019-nCoV Antigen Test, Speicheltest 1Stk
BfArM gelistet: AT362/20, PoC Antigen
Dieser Speicheltest ist zertifiziert und BfArM gelistet. Er ist leicht anzuwenden und benötigt kein Stäbchen. (Spucktest)
Diese Testvariante zeichnet sich sowohl ihre einfache Handhabung – es ist kein unangenehmer Nasen-Rachenabstrich erforderlich – als auch durch die hohe Genauigkeit des zugelassenen Test aus. Ferner kann ein Speicheltest ortsunabhängig, also auch zu Hause, durchgeführt werden. Spezielle medizinische Fachkenntnisse sind für diesen Test nicht vonnöten.
Produktbeschreibung
- Sensitivität 96,10%
- Spezifität 99,00%
- Speicheltest / Spucktest: einfache und schnelle Bestimmung durch Speichelproben aus dem hinteren Rachenraum
- Ergebnis direkt nach 10 min
Wichtige Informationen
- Der Test ist nur für den einmaligen Gebrauch geeignet.
- Befolgen Sie die Anleitung für die korrekte Lagerung und Verwendung des Testkits, da die Testergebnisse sonst beeinflusst werden könnten.
- Frieren Sie die Reagenzien nicht ein.
- Schützen Sie die Reagenzien vor Kontamination.
- ENTSORGUNG: Das Testkit kann mit dem normalen Hausmüll unter Beachtung der geltenden örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Antigen-Tests sind Schnelltests, die Anhaltspunkte bzgl. einer aktuell bestehenden Infektion liefern können. Es gibt Antigen-Schnelltests für den professionellen Gebrauch, welche nur an einen bestimmten Personenkreis abgegeben werden dürfen und Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung, welche freiverkäuflich sind wie dieser Test. Auch in der Art der Probenahme können sich Antigen-Schnelltests unterscheiden. Hier finden Sie nochmals die Unterschiede im Detail:
Antigentest
Hier werden die Eiweißfragmente aus der Hülle des Virus nachgewiesen. Der Antigentest ist sehr einfach gehalten, schnell und der Erreger wird direkt nachweisen. Jedoch müssen dabei bestimmte Testkriterien erfüllt werden, damit der Test aussagekräftig ist. Sie weisen eine geringere Sensitivität und Spezifität als PCR-Tests auf.
Antikörpertest
Dieser Test weist eine abgelaufene Infektion nach. Der Körper hat in dem Fall in der Regel bereits Antikörper gegen den Erreger gebildet und diese können erkannt werden. Aktuell kann aus einem positiven Antikörpertest noch nicht auf eine Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geschlossen werden. Es kann aber wahrscheinlich ein Hinweis darauf sein, dass jemand mit SARS-CoV-2 infiziert war.
PCR-Schnelltest
Die Entnahmemethode gleicht der eines PCR-Tests. Der Abstrich im Mund-Rachen-Raum ist aber deutlich vereinfacht. Daher sind sie etwas ungenauer. Vorteil: Der PCR-Schnelltest wird vor Ort durchgeführt, nicht im Labor. Das Ergebnis liegt nach wenigen Stunden vor.
PCR-Test (RT-PCR)
Hier wird ein Abstrich im Mund-, Nasen- oder Rachenraum gemacht. Die Probe wird im Labor analysiert. Das Ergebnis des Tests liegt frühestens nach 24 Stunden vor. Der PCR-Test gilt als sicherster Test, um eine Infektion festzustellen. Aufgrund seiner sehr hohen Sensitivität und Spezifität wird er als "Goldstandard" bezeichnet.
Bei diesen beiden PCR-Tests wird das Erbmaterial des Virus nachgewiesen.